Nationalmannschaft Deutschland - Es ist Zeit für einen NEUANFANG!
18. November 2020
Danke an Joachim Löw für 16 Jahre gute und erfolgreiche Arbeit als Trainer
und Co-Trainer bei der Nationalmannscht. Jogi`s Erfolge sind wirklich beachtlich:
Sieger im FIFA-Konföderationen-Pokal: 2017
EM-Halbfinalist: 2016
Weltmeister: 2014
EM-Halbfinalist: 2012
WM-Dritter: 2010
Vize-Europameister: 2008
WM-Dritter: 2006 (als Assistent)
Dritter des FIFA-Konföderationen-Pokal: 2005 (als Assistent)
Nach den letzten schlechten Spielen unserer deutschen Elf und dieser gestrigen hochblamablen 0:6-Niederlage
gegen Spanien ist der deutsche Fußball und Trainer Löw an einem Tiefpunkt angelangt. Der Ausgang des Spiels
ist bekannt, die historischen Fakten der höchsten Niederlagen seiner Amtszeit werden Löw dauerhaft begleiten.
Nie kassierte eine DFB-Elf in 112 Jahren Länderspielgeschichte eine höhere Pflichtspielniederlage.
Nur 1909 beim 0:9 gegen England und beim 3:8 gegen Ungarn im WM-Gruppenspiel 1954 gab es mehr Gegentore.
Lange darf sich der DFB dieses traurige Schauspiel, das die Nationalmannschaft mit kurzen Unterbrechungen
seit 2018 aufführt, nicht mehr hinnehmen. Ihr fehlen die Regisseure – auf und vor allem neben dem Platz.
Trainer Löw weigert sich aus falschem Stolz Führungsspieler wie Mats Hummels oder Thomas Müller zurückzuholen.
Es kann nicht sein, dass die ganze deutsche Fußballnation unter der Sturheit von Löw und Bierhoff leiden muss.
Man hätte nach dem schlechten Abschneiden bei der Weltmeisterschaft in Russland
2018 eigentlich schon einen Neuanfang starten müssen.
Das DFB-Team schied 2018 erstmals in seiner Geschichte bereits in der Vorrunde einer Weltmeisterschaft aus.
Dem gingen eine 0:1-Auftaktniederlage gegen Mexiko, ein 2:1-Sieg gegen Schweden sowie eine 0:2-Niederlage gegen Südkorea
voraus. Hoffentlich werden die mal langsam wach beim DFB. Deswegen müssen sie jetzt handeln – im Sinne des deutschen
Fußballs. Auch in den Medien wird die Mannschaft von Joachim Löw auseinander genommen. Die internationalen Pressestimmen:
Spanien:
AS: „Die spanische Dampfwalze. Die Nationalmannschaft feiert ihren größten Sieg in der Geschichte gegen Deutschland.
Neuer hätte seinen Rekord nicht schlechter feiern können.“
Marca: „Die Auswahl von Luis Enrique erdrückt Deutschland in einer Nacht voller Überraschungen.
Spanien zertrümmert Deutschland - einen bemitleidenswerten Gegner.“
England:
Daily Mail: „Spanien schenkte Deutschland sechs Dinger ein, sicherte sich damit den Einzug ins Finale
der Nations League und setzte den altgedienten Bundestrainer Joachim Low unter Druck,
während Man-City-Star Ferrán Torres einen Hattrick erzielte.“
Frankreich:
France Football: „Spanien, das in allen Bereichen des Spiels dominiert, hat Deutschland einen echten Rückgang zugefügt.
Der Verlierer: Joachim Low, das Schiffswrack. Wie kann man dem deutschen Trainer am Ende dieser Demütigung
nicht die Schuld geben? Mit nur 30 Prozent Ballbesitz während des gesamten Spiels existierte der Weltmeister 2014 absolut nicht.“
Österreich:
Kurier: „Furiose Spanier überrollen hilflose Deutsche - 6:0. In der Fußball-Nations-League war das
Team von Joachim Löw in Sevilla chancenlos und schlitterte in ein historisches Debakel.“
Schweiz:
Blick: „Historische Schmach in der Nations League. Deutschland blamiert sich gegen Spanien bis auf die Knochen.“
DeutschlandKicker: „0:6-Debakel zum Jahresausklang: DFB-Team geht gegen Spanien unter. Im letzten Länderspiel 2020
hat die deutsche Nationalmannschaft ihre erste Niederlage des Jahres kassiert. Diese fiel mit 0:6 gegen in allen Belangen
überlegene Spanier allerdings historisch deutlich aus - und war auch in dieser Klarheit hochverdient. Die DFB-Elf brachte
gegen spielfreudige Spanier nicht die geringste Gegenwehr auf und wurde phasenweise deklassiert.“
Löw sollte seinen Rücktritt anbieten! Wenn nicht jetzt, wann dann?
Jürgen Klopp wäre die perfekte Wahl als Nachfolger von Jogi Löw.
Er ist ein großer Sympathieträger und bringt vor allem Begeisterung und Leidenschaft mit.
Er wäre bestimmt eine gute Adresse als Bundestrainer für einen Neuanfang beim DFB Team,
aber auch Ralf Rangnick oder Stefan Kuntz wären sicherlich eine gute Alternative.
Fussball-Harz symbolisiert mit dem Bild von Jürgen „Kloppo“ Klopp den dringenden
Neuanfang beim DFB und seiner Ländermannschaft.